Unser Dialogversprechen

Menschen diskutieren (Grafik)

Das Beteiligungsverfahren und die Informationen auf dieser Projektplattform zielen darauf ab, allen interessierten Bürger*innen der Region transparente Information und Teilhabe am Planungsprozess des Streckenabschnitts 8/9 der A 98 zwischen Hauenstein und Waldshut-Tiengen anzubieten. Dazu wird der gesamte Planungs- und Entscheidungsprozess transparent und nachvollziehbar dargestellt. Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung werden verständlich kommuniziert. Fragen, Ideen und Kritik werden zeitnah und ehrlich beantwortet. Hinweise aus der Bürgerschaft werden aufgenommen, dokumentiert und veröffentlicht sowie von der DEGES auf deren Umsetzbarkeit hin geprüft. Sofern sie umsetzbar sind, fließen sie in die Entscheidungen mit ein.

Das Gremium Planungswerkstatt mit Vertreter*innen von Interessengruppen sowie zehn Zufallsbürger*innen aus der Region arbeitet während des gesamten, komplexen Planungsprozesses eng mit den Fachplaner*innen und der DEGES zusammen.

Neben den Vor-Ort-Terminen ist auch ein Online-Dialog vorgesehen. Durch diese „Zweigleisigkeit“ soll eine breite Beteiligung und Information sichergestellt werden. Das heißt, es können sich auch diejenigen einbringen, die nicht an den Vor-Ort-Terminen teilnehmen können. Die folgende Grafik veranschaulicht den Beteiligungsprozess und seine Verzahnung mit dem Fachplanungsprozess.

schematische Grafik mit Darstellung des Beteiligungsprozesses

Hinweis: An dieser Stelle ist jeweils eine aktualisierte Version der Prozessgrafik veröffentlicht. Die Änderungen beziehen sich auf terminliche Verschiebungen und inhaltliche Anpassungen, die im Rahmen des Prozesses vereinbart wurden. Alle Zwischenstände sind in der Mediathek auf dieser Website chronologisch sortiert einsehbar.

Zusätzlich finden Sie alle Planungs- und Entscheidungsdokumente sowie Videos mit erklärenden Inhalten in der Mediathek.