Planung und Bau einer Autobahn: Warum dauert das so lange?
Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie zu einem Informations-Video der DEGES
In dem Video werden die fünf Phasen der Planung und des Baus einer Autobahn bzw. Bundesstraße erklärt. Die Fachplanung zur Streckenfindung für die Abschnitte 8/9 der A 98 befindet sich aktuell in Phase 2, der Phase der Vorplanung. Am Ende dieser Phase wird die bestmögliche Variante als tragfähiger Kompromiss mit dem Verkehrsministerium abgestimmt. Erst dann kann die Straße in Phase 3 detailliert geplant und erneut mit dem Verkehrsministerium abgestimmt werden („Linienbestimmung“). Daraufhin folgt in Phase 4 das Planfeststellungsverfahren an dessen Ende die Baugenehmigung erteilt wird. In der letzten, fünften, Phase werden die Bauleistungen ausgeschrieben und der Bau kann beginnen.
Was läuft in dem Prozess anders?
In diesem Verfahren zur A 98 ist bewusst auf eine frühzeitige und umfängliche Einbindung von Betroffenen in der Region sowie Interessenvertretungen gesetzt worden. Hintergrund ist, dass die Planungen für die Abschnitte 8 und 9 der A 98 wegen unterschiedlicher Interessen seit 1970 nicht weitergekommen sind. Die DEGES hat deshalb mit der Übernahme des Vorhabens im April 2018 den Weg der partizipativen Planung eingeschlagen. Diese begann bereits bei der Konzeption des Beteiligungsverfahrens unter Beteiligung der Betroffenen in der Region und wird im Rahmen von unterschiedlichen öffentlichen und nicht-öffentlichen Dialogformaten, darunter öffentliche Veranstaltungen, Gremiensitzungen wie Planungswerkstätten, Exkursionen und Online-Dialogen während des gesamten Variantenentwicklungsprozesses fortgesetzt.
Was ist mit den alten Planungen?
Die alten Planungen werden als Informationsbasis mit in die aktuellen Trassenfindungen und -bewertungen einbezogen, so möglich.